INTERDISZIPLINÄRER WORKSHOP
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Anglistik/Amerikanistik
11 + 12 November 2021
Tentatives Programm
Donnerstag, | 11.11.2021 |
---|---|
09:30 | Begrüßung und Einleitung |
Prof. Dr. Michael May (Professor für Didaktik der Politik und Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB), Friedrich-Schiller-Universität Jena) Prof. Dr. Laurenz Volkmann (Institut für Anglistik und Amerikanistik, Professor für Englische Fachdidaktik, FSU Jena) Dr. Silke Braselmann (Institut für Anglistik und Amerikanistik, Lehrstuhl für Englische Fachdidaktik, FSU Jena) | |
10:00 | Keynote mit Diskussion Rassismus in Gesellschaft und Schule |
Prof. Dr. Karim Fereidooni (Institut für Sozialwissenschaften, Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung, Ruhr-Universität-Bochum) | |
11:30 | Diskurswerkstatt 1 Rassismuskritische Analyse von Englisch-Lehrwerken |
Dr. Jule Bönkost (Institut für diskriminierungsfreie Bildung IDB, Berlin) | |
12:40 | Diskurswerkstatt 2 Teaching Literature as an Anti-Racist practice: New Texts for the EFL Classroom |
Dr. Mariam Muwanga (Institut für Anglistik/Amerikanistik, Bergische Universität Wuppertal) | |
13.40 | Mittagpause |
14:30 | Keynote mit Diskussion Countering Racism – Lessons from the US |
Prof. Dr. Astrid Franke (Englisches Seminar, Professorin für American Studies, Eberhard Karls Universität Tübingen) | |
16:30 | Diskurswerkstatt 3 blacklivesmatter: Teaching Criticial Perspectives on Race and Racism |
Dr. Nicole Hirschfelder (Englisches Seminar, American Studies, Eberhard Karls Universität Tübingen) | |
16:40 | Diskurswerkstatt 4 Impulse für einen rassismuskritischen Englischunterricht |
Maurice Soulié (Informations- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus, Köln) | |
17:40 | Abschlussdiskussion |
Freitag, | 12.11.2021 |
---|---|
10:00 | Keynote Rassistischen und antisemitischen Verschwörungserzählungen entgegentreten |
Dr. Rosa Fava (Amadeu-Antonio-Stiftung, Leiterin der ju-an Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit, Berlin) | |
11:30 | Diskurswerkstatt 1 Coping with „Alternative Facts“ and „Fake News“: Developing Narrative Competences with Literature |
Prof. Dr. Frauke Matz und Ricardo Römhild (Englisches Seminar, Lehrstuhl für Englische Fachdidaktik, WWU Münster) | |
12:40 | Diskurswerkstatt 2 t.b.a |
Jennifer Danquah (Universität Würzburg) | |
13:40 | Mittagpause |
14:30 | Diskurswerkstatt 3 Rechtextremismus pädagogisch begegnen |
Prof. Dr. Michael May (Institut für Politikwissenschaft, Professor für Didaktik der Politik, FSU Jena) | |
15:40 | Diskurswerkstatt 4 t.b.a |
Dr. Anne Mihan (Institut für Anglistik und Amerikanistik, Fachdidaktik Englisch, HU Berlin) | |
17:00 | Tagungsabschluss |